FAQ

Häufige Fragen

Primäre Gründe sind unabhängig vom Alter, d.h. auch schon für Teenies (männlich wie weiblich), Hautprobleme wie unreine Haut, Akne und ihre Auswirkungen wie Narben von früher und heute, trockene zu Fältchen und Linien neigende Haut mit unangenehmem Spannungsgefühl. Hautprobleme wie juckende Haut (Pruritus), Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte auf dem Kopf und am Körper), Warzen, Kopfschuppen etc., können neben der hautärztlichen Behandlung auch durch kosmetische Naturpräparate sehr sinnvoll unterstützend weggepflegt werden.

Die zur Basisbehandlung gehörende Gesichtsmassage trägt mit ihrem entspannenden Effekt dazu bei, dass eine gesunde, nicht blockierte Haut ihre (Schutz-) Aufgaben erfüllen kann.

Die achtsame, feinfühlige, aber durchaus ggfs. auch kräftige Gesichts- und Nacken/Schultermassage berührt nicht nur die Haut, sondern auch die Psyche.

Sie kann

  • vegetativ harmonisieren
  • muskuläre Verspannungen lösen
  • Fältchen glätten („wegbügeln“)
  • Energetische Blockaden lösen
  • Mikrozirkulation und Hautstoffwechsel verbessern
  • die Zellregeneration anregen
  • seelische Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und besseres Aussehen schenken.

Das Effektive wird also mit dem Angenehmen verbunden.

Zusammengefasst treibt ein gewisser Leidensdruck und vielleicht auch die mitfühlende Freundin an, sich zur Behandlung anzumelden.

Aber vielleicht haben Sie auch Glück, kennen überhaupt keine Hautprobleme und möchten sich einfach mal nur ganz tief fallen lassen und entspannen, eine fachliche Meinung zu Ihrer Haut hören und sich ab sofort ein gutes Pflegegefühl gönnen, unter meinen Händen und zu Hause.

Bei Hautproblemen nach Empfehlung und Absprache, zur Basisbehandlung im Allgemeinen alle 3 /4 Wochen, je nach Zeit- und finanziellem Budget.

Empfohlen werden zur Hautpflege grundsätzlich abgestimmt auf den individuellen, momentanen Hautzustand:

  • Reinigungspräparat (auf -milch, -creme oder -gelbasis)
  • Feuchtigkeit (Tinktur oder Gesichtswasser, Gele wie AHA-Gel, Aloe-vera-Gel etc.)
  • Creme zur Versiegelung der Feuchtigkeit, damit sie nicht verdunstet und die Haut austrocknet
  • Spezialpräparate wie z.B. Augenpflege, Austrocknen und Abheilen von Pusteln …, Präparate für die Haar- und Körperpflege, Masken, Make up etc.

Die Präparate sollten wie nach der Behandlung erklärt morgens und abends angewendet werden.

Jedes Schludern rächt sich, d.h. wer höchstens mit einem Hauch Wasser benetzt ins Bett geht, hat Schmutz, Staub, Schweiß etc. vom Tag und woher auch immer noch auf der Haut. Wasser reinigt nicht, sondern perlt nur ab. Die Haut braucht eine ganz milde waschaktive Substanz, um den Schmutz-/Fettfilm zu lösen. Dann ist sie in der Lage, Stoffe verarbeiten zu können, die in der Regenerationsphase in der Nacht aufgenommen und den entsprechenden Hautfunktionen zugeordnet werden können. Am nächsten Morgen sieht die Haut, bei ausreichend Schlaf, frisch und erholt aus, und die Präparate können ihre ganze Wirkung entfalten. Erfolgserlebnis pur!!

Morgens sollte die Haut wiederum mild gereinigt werden, um die in der Nacht innerhalb der Regenerationsphase ausgeschiedenen Schadstoffe abzuwaschen. Dann kann sie wieder Pflegestoffe aufnehmen, die ihre Funktionen unterstützen bzw. auch Defizite ausgleichen ? wie z.B. Liposome und eine reichhaltige Creme bei trockener Haut. Zusammengefasst tragen die Präparate nachts zur Regeneration auf gereinigter Haut bei, tagsüber zu ihrer Schutzfunktion vor Umwelt-, Stress- etc. Belastungen.

Die größten und schlimmsten Feinde einer glatten, prallen, feinporigen, rosigen und straffen Haut sind

  • Sonne (einschl. Solarium), weil UVB-Strahlen Sonnenbrand ohne Sonnenschutz verursachen und auch mit UV-Filter Hautkrebs nicht auszuschließen ist. Die langwelligen UVA-Strahlen sind verantwortlich für das Photo-Aging, d.h. die kollagenen Fasern werden abgebaut, elastine verklumpen, die Haut fällt ein, und zack ist nicht nur eine Falte da.

    Zudem steigt die Entzündungsneigung der Haut durch UV-Strahlen, und durch Schwitzen (Stoffwechselanregung, erhöhte Talgproduktion, mehr Unreinheiten) gerät die Bakterienflora durcheinander (Pickelalarm!).

    Sonne trocknet aus, was Knitterfältchen noch mehr fördert. Durch den Aufbau der Lichtschwiele als Schutz vor Erbgutschädigungen der Zelle als Folge vermehrter Bildung freier Radikaler verdickt sich die Haut, was sie zwar schön braun, aber leider auch großporiger und älter wirken lässt.

    Positiv ist die Vitamin D Bildung für unsere Stimmung und unsere Knochen. Dafür reichen jedoch schon 10 Minuten Aufenthalt im Freien auch bei bedecktem Himmel. Aber wir verbinden mit „gesunder“ Urlaubsbräune das euphorische Gefühl, ein Stück mehr dem immer noch gültigen Schönheitsideal unserer Zeit (braun = erholt, Urlaubsassoziation, attraktiv, begehrenswert) zu entsprechen, auch wenn wir dabei eine beschleunigte Hautalterung und Hautkrebs riskieren.

  • Rauchen schränkt die Blutzirkulation dramatisch ein. Die Ernährung und Sauerstoffversorgung der Zellen werden behindert, Lymphfluss und der Abtransport von Stoffwechselschlacken verlangsamen sich.

  • Alkohol beeinträchtigt die Entgiftungsfunktion der Leber enorm, Schadstoffe können somit nicht optimal entsorgt werden. Zudem wirkt Alkohol stark entwässernd, was das Kreislaufsystem verlangsamt.

  • Stress bewirkt eine Flucht- oder Kampfreaktion im Körper. Blut fließt verstärkt in Arme und Beine, die Muskelspannung erhöht sich, der Atem wird flacher, und es wird vermehrt Adrenalin ausgeschüttet. Dies alles entzieht dem Kreislauf- und Verdauungssystem Energie und begünstigt z. B. die Cellulite-Entstehung durch Ablagerung statt Abtransport von Stoffwechselendprodukten.

  • Zu wenig Schlaf verkürzt die Regenerationszeit der Haut in der Nacht, d.h. freie Radikale, Schadstoffe, Zelltrümmer etc. können nur unzureichend abgebaut und entsorgt sowie Nährstoffe zur Ergänzung einer intakten und funktionierenden Hautbarriere nur mangelhaft zugeführt werden.

  • Eine mangelhafte Ernährung mit zuwenig Flüssigkeit, Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen etc. erschwert dem Körper die notwendige Versorgung der Haut von innen über den Blutkreislauf.

  • Körperliche Bewegung regt die Blutzirkulation, den Stoffwechsel und damit die bessere Entsorgung von Schadstoffen und Versorgung mit Nährstoffen an.

  • Androgene (Phasen) mit erhöhter Produktion männlicher Hormone sorgen für unreinere Haut und eine erhöhte Entzündungsbereitschaft. Eigenes Herumdrücken an Pickeln oder Papeln sorgt für schmerzhafte tagelange Eiterherde und in besonders „erfolgreichen“ Fällen für verewigte Kraterlandschaften. Deshalb: Finger weg!! Fruchtsäure (AHA-Gel) bringt die Bakterien ins Gleichgewicht, Zinkpaste trocknet aus, besonders bei großzügiger Anwendung über Nacht!

    Geduld, es lohnt sich, und das Erfolgserlebnis lässt sich (nicht) sehen!