AHA: Alpha-hydroxi-acids = Fruchtsäuren

eingesetzte Fruchtsäuren: Apfel-, Zitronen-, Wein-, Ascorbin- (Vitamin C), Milchsäure.
 

Algenpulver, -gel

wirkt feuchtigkeitsspendend, hautglättend, erhöht die Geschmeidigkeit der Oberhaut, fördert die Durchblutung, mineraliert (schlackenabbauend).
 

Allantion

stimuliert die Zellneubildungs, macht die Haut glatt und geschmeidig, wirkt entzündungshemmend, beruhigend, keratolytisch (gegen Verhornungen), fördert die Wundheilung

 

Aloe vera

wirkt hautschützend, feuchtigkeitsspendend und ?bindend, hautstraffend, durchblutungsfördernd, heilend, leichter UV-Schutz.

 

Anis

Griechenland, Ägypten, Indien, China u.a., wirkt antibakteriell, Duftstoff

 

Apfelsäure

Vorkommen in Äpfeln, Quitten, Stachelbeeren, Trauben etc., fördert den Zellstoffwechsel der Haut, baut Verhornungen ab (keratolytisch), hilft gegen Bakterien u. durchfeuchtet.

 

Arnika

Auszug aus Arnikablüten, enthält Bitterstoffe, Gerbstoffe, Carotinoide, Flavonoide, wirkt wundheilend, entzündungshemmend, keimtötend.
 

Ascorbinsäure ( Vitamin C)

ist am Bindegewebsstoffwechsel u. an der Kollagenfaserbildung beteiligt. Kollagen ist ein Eiweiß, das durch Faserbildung für ein straffes und elastisches Bindegewebe sorgt. Vitamin C wirkt kapillarstärkend, beschleunigt die Wundheilung, fördert die Abwehrkräfte der Haut, wirkt als Radikalenfänger etc., verhornungslösend u. gegen Bakterien.
 

Ätherische Öle

Anders als bei den fetten Ölen handelt es sich hier um Öle, die sehr schnell verdunsten u. einen besonderen charakteristischen Duft haben. Pfefferminze, Lavendel, Kamille entfalten ihren eindringlichen Duft, indem sie ätherische Öle verdunsten. Chemisch betrachtet setzen sich die äth. Öle insgesamt aus weit über tausend verschiedenen Stoffen zusammen. Ein einzelnes ätherisches Öl kann aus einem Gemisch von mehr als hundert verschiedenen Inhaltsstoffen bestehen. Die Mehrzahl der Verbindungen enthalten Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Ester u. Ether. Wichtigstes Gewinnungsverfahren ist die Wasserdampfdestillation. Ätherische Öle sind nicht nur Duftträger der verschiedenen Kräuter u. Gewürze, sondern auch gut resorbierbar. Damit ist gemeint, dass der Körper sie leicht aufnimmt ? limbisches System -, wo sie durchblutungsfördernde, entzündungshemmende, desinfizierende, schleimlösende, krampflösende, beruhigende u. ähn. Wirkungen auslösen können.

Bärentraubenblätter

Auszug aus den Blättern, enthält Arbutin, wirkt bakteriostatisch, hautbleichend (durch hohen Anteil an Arbutin), daher Verwendungs als Bleichmittel

 

Basilikum

Europa u.a., wirkt antiseptisch, Duftstoff

 

Beinwell

auch: Beinwurz, Schwarzwurz, Speckwurz, Wallwurz genannt, Extrakt aus dem Auszug von Wurzeln u. Kraut, wirkt wundheilend, entzündungshemmend, hautberuhigend, gegen Aknepusteln, lässt Hautirritationen abklingen, bei empfindlicher, entzündeter Haut, besonders gut auch zur Behandlung eingerissener Hornhaut an den Füssen (Rhagaden, Fissuren ? Pflegewirkung dauerhaft intensiv und daher dem Bimsstein etc. vorzuziehen, der eine weitere noch stärkere Verhornung durch die mechanische Strapaze der Haut nach sich zieht.) Hauptbestandteile: Allanoin, Gerbstoff (adstringierend), Schleim (feuchtigkeitsanziehend), Kieselsäure

 

Bergamotte

wirkt stimmungsaufhellend, ausgleichend bei Stimmungsschwankungen, konzentrations- u. verdauungsfördernd, entkrampfend

 

Betain

naturidentisches Zuckerrübenextrakt, sehr mildes, hautschonendes Tensid (waschaktive Substanz)

 

Bienenwachs

Gelbes, gereinigtes Wachs, das Cremes etwas fester macht bzw. für feste Formen (Stift) geeignet ist.

 

Birke

haarwuchsanregend, kopfhautberuhigend mit Flavonoiden u. ätherischen Ölen.

 

Brennessel

durchblutungsfördernd, gegen Hautjucken.

 

Brunnenkresse

gegen fettige u. unreine Haut.

Calendula (Ringelblume)

wirkt epithelisierend (beschleunigter Zellaufbau), regenerierend, wundheilend, beruhigend, entzündungshemmend, abschwellend, bakterientötend, gegen unreine Haut.

 

Calendula(Ringelblumen-)öl

Auszug unter Verwendung eines Pflanzenöls aus den Blüten der Heilpflanze, enthält Calendulin (gelbes Harz), Wachse u. leichtflüchtiges Öl, wirkt wundheilend, desinfizierend, entzündungshemmend, granulationsfördernd, hautberuhigend, adstringierend, antiseptisch gegen unreine, fettige Haut, zur Beruhigung entzündeter, geröteter Haut, bei Ausschlägen, Ekzemen, zur Pflege der trockenen und empfindlichen Haut, bei rissigen Händen, Sonnenbrand etc.

 

Carnaubawachs

Hartes Wachs einer Palmenart, sehr hautfreundlich und hält relativ temperaturunempfindlich eine stabile sehr feste Konsistenz.

 

Chinaeichenrinde

Auszug aus der Rinde, enthält 5%-10% Alkaloide, Bitter- u. Gerbstoffe, wirkt adstringierend etc. s. Tormentill

 

Chitin

ist ein natürlicher Kosmetikwirkstoff, der im Panzermaterial von Meeresfrüchten u. Käfern vorkommt u. einen Schutzfilm auf der Haut bildet.

D-Panthenol

aus der Gruppe der B-Vitamine (B5), wirkt entzündungshemmend, beruhigend, heilend, stimuliert die Zellerneuerung (epithelisierend und granulierend), erhöht das Feuchthaltevermögen, mindert Rötungen, verleiht der Haut ein samtartiges, weiches Gefühl

DHA (Dihydroxiaceton)

hautfreundliche Selbstbräunungssubstanz, kommt im Organismus des Menschen vor u. entsteht beim Stoffwechsel der Kohlenhydrate. DHA ist ein zuckerverwandtes Kohlehydrat, das die Haut durch Reaktion mit dem stratum corneum (oberste Hautschicht) der Epidermis färbt. Es bildet sich nach wenigen Stunden ein dem Bräungspigment Melanin ähnlicher Stoff (Melanoid), der nach ca. 3 Tagen schwächer wird u. nach 1-2 Wochen wieder verschwunden ist, abhängig vom Regenerationsprozess der Haut.

Distelöl

Hauptbestandteile sind Linol- (Omega-6-Fettsäuren), Öl- und Palmitinsäure (sehr hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren), Vitamin E, leichter UV-Filter.

Efeu

Auszug aus den Blättern, wirkt entwässernd, besonders gegen Wasseransammlungen im Körper, u. B. bei Cellulite.

Effektive Mikroorganismen

werden als Pulver beigefügt und unterstützen Heilungsfunktionen in der Haut wie z.B. die Heilung von Mikrorissen, durch die Bakterien eindringen, wandern und überall außen und innen Entzündungen verursachen können.

Eisenoxide

kommen in Erdfarben vor. Als chemisch gereinigte Substanzen sind sie in Lebensmitteln zugelassen.

Essentielle Fettsäuren

Essentielle Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Struktur und das Aussehen der Haut. Als Bestandteil von Hormonen und Biomembranen übernehmen sie wichtige Aufgaben im Körper. Sie unterstützen die Versorgung der Haut und hemmen Entzündungen. Fehlen dem Körper essentielle Fettsäuren, wird die Haut trocken, rau, und sie spannt.

Eukalyptusöl

China, wirkt desinfizierend, schleimlösend, antiviral, antibakteriell, antimykotisch, einzusetzen bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Bronchitis, Atembeschwerden

Fenchelöl

Spanien, wirkt entspannend, entblähend, verdauungsfördernd, krampflösend bei Verdauungsproblemen ? auch bei Kindern zu empfehlen

Geranium

wirkt ausgleichend bei Gefühlsbelastungen, aufmunternd, stimmungsaufhellend, stressausgleichend, antiseptisch, reinigend, erfrischend

Gingko

Durchblutungsfördernd

Grüner Tee

Sehr starkes Antioxidans, d.h. sorgt als Sauerstoff- Radikalenfänger für den Zellschutz und hilft damit, die Haut vor vorzeitiger Alterung zu bewahren.

Hagebuttenöl

Familie der Rosengewächse, Extrakt aus den Scheinfrüchten, enthält, Vitamin C, Carotinoide, Zucker, Fruchtsäuren, Pektine, wirkt adstringierend u.a.

Hamamelis

wird aus der Pflanzenwurzel gewonnen, wirkt adstringierend (porenzusammenziehend), tonisierend (Spannkraft der Haut wird erhöht), entzündungshemmend, kräftigt die Kapillargefäße (feinen Blutäderchen der Haut), feuchtigkeitsregulierend.

Hanföl

enthält Proteine, Vitamine und Spurenelemente, Linol- und Gamma-Linolensäre (essenzielle und ungesättigte Fettsäuren, kann der Körper nicht selber produzieren, müssen deshalb in einem für den Stoffwechsel der Haut optimalen Verhältnis immunsystemstärkend und zellerneuerungsfördernd von außen zugeführt werden), heilend, hautglättend, regenerierend.

Harnstoff (urea pura)

Bestandteil des Säureschutzmantels der Haut, wird naturidentisch hergestellt, wirkt feuchtigkeitsbewahrend, heilungsfördernd, verhornungslösend, sehr empfehlenswert, auch für empfindliche Haut geeignet

Hopfen

durchblutungsanregend, adstringierend, Phytohormon. Phytoöstrogene sind pflanzliche Stoffe, die den weiblichen Hormonen ähneln u. immer häufiger eine wichtige Rolle in der Hautpflege übernehmen. Sie fördern die Zellregeneration, die Hautstruktur wird verbessert, u. die Konturen erscheinen glatter u. straffer.

Hyaluronsäure

Ist ein natürlicher Hautbestandteil und ein sehr guter Wasserspeicher. 1 g Hyaluronsäure kann bis zu 2 l Wasser binden. Gleichzeitig schützt Hyaluron die Haut vor dem Austrocknen, indem sie einen unsichtbaren, luftdurchlässigen Film bildet, der optimalen Schutz vor Feuchtigkeitsverlust bietet. Während die niedermolekulare Hyaluronsäure aufgrund ihrer Größe besser aufgenommen werden kann und dadurch in tiefere Schichten der Haut eindringt, schützt die hochmolekulare die äußere Hornschicht.

Incroquat

eingesetzt als Zusatz in Haarspülungen u. ?kuren gegen aufgeladene Haare nach dem Waschen.

Johanniskraut

wundheilend, gegen Bakterien, straffend, gegen strapazierte, wunde u. unreine Haut.

Johanniskrautöl

wird aus den Blüten der krautigen Pflanze gewonnen, enthält Hypericin (unter Einfluss von Licht anregend, belebend, aktivierend auf die Haut, Vorsicht bei Sonne: photosensibilisierend), ätherisches Öl, Flavonoide, Gerbstoffe, wirkt wundheilend, adstringierend (porenzusammenziehend), hautberuhigend, entzündungshemmend etc., geeignet zur Pflege der nervösen, sensiblen, trockenen Haut.

Jojobaöl

flüssiges, pflanzliches Wachs( wird bei Kälte hart), das dem Fettgemisch der Hautoberfläche entspricht, enthält hauptsächlich Fettsäureester (hoher Anteil an ungesättigten Wachsen), gutes Eindringungsvermögen ohne Fettfilm zu hinterlassen, macht die Haut sehr geschmeidig, leichter UV-Filter.

Kakaobutter

Pflanzenfett aus der Kakaobohne (Bestandteil von Schokolade), stabil gegen Ranzigwerden. Als Konsistenzgeber für leichte, softige Cremes geeignet.

Kamille

entzündungshemmend, wundheilungsfördernd, beruhigend, antibakteriell.

Kamillenöl

aus den Blütenköpfen der Pflanze gewonnen, wirkt antiallergisch, bakterizid, entzündungshemmend, fungizid, narbenbildungsfödernd, wundheilend, zur Behandlung unreiner bis empfindlicher Haut.

Kampfer

weiße kristalline Substanz des Kampferbaumes, enthält Cineol, Pinen, Terpene, Menthol, Thymol, wirkt anregend, antiseptisch, antiviral, bakterizid, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, wird eingesetzt bei Akne, Entzündungen, fettiger Haut, unreiner Haut.

Karottenöl (Carottinöl)

Karottenextrakt mit einem fetten Öl als Trägersubstanz, enthält Provitamin A, Carotinoide, Tocopherole u.a., wirkt glättend und rückfettend, sehr empfehlenswert zur Pflege der trockenen, schuppigen Haut.

Kiefer-Fichtennadelöl

Balkan, wirkt schleimlösend, entkrampfend ? bei allen Erkrankungen der Atmungsorgane, entspannend bei Stress, Nervosität, Erschöpfung, erfrischend, antiseptisch

Kieselerde(Kieselgur, Kieselsäure, Silicea)

feines weißes Pulver (kein Säurecharakter, nur chemische Defintion), Vorkommen z.B. in Haut, Haaren u. Nägeln, Bestandteil des Bindegewebes, bindet Feuchtigkeit u. sorgt so für Straffheit, Festigkeit u. Elastizität der Haut. Regt die Wundheilung an, stillt Juckreiz etc. Kieselsäure-Gel einzusetzen z.B. bei Sonnenbrand, Verletzungen der haut, Insektenstichen, eiternden u. juckenden Hauterkrankungn, Hautunreinheiten etc.

Klettenwurzel

Wurzelauszug, enthält Schleimstoffe (feuchtigkeitsanziehend), Kohlenhydrate (Inulin), Gerbsäure (adstringierend), außerdem blutstillend, entzündungshemmend.

Kokosnussöl

das getrocknete Samenfleisch (Kopra) der Kokosnuss wird ausgepresst und liefert das Kokosöl, das z.B. Laurin- u. Myristinsäure enthält und zur Hautpflege sehr empfehlenswert ist.

Lamepon

mildes, hautverträgliches aus Kollagen gewonnenes Tensid.

Lavendelöl

Frankreich, wirkt beruhigend, nervenstärkend, stimmungsaufhellend, lindernd bei Verbrennungen, reinigend, erfrischend, beruhigend, keimtötend

Liposome

Phospholipidkügelchen aus Soja, Transmitterstoffe, die beladen z.B. mit Pflanzenextrakte den Transport unter die Haut bewirken und somit die Wirkstoffaufnahme der Haut unterstützen, lagern sich als Feuchtigkeit unter der Haut an und erzeugen auf der Haut ein glattes, angenehmes Gefühl.

Macadamiaöl

sehr hochwertiges Pflanzenöl aus der Macadamianuss, enthält Öl-, Palmitin- und Stearin- und 25% Palmitoleinsäure, lässt sich leicht auf der Haut verteilen, zieht schnell ein, wirkt regenerierend, hautpflegend und glättend, besonder zur Pflege der trockenen, schuppigen Haut.

Maiskeimöl

enthält Arachin- und Linolsäure (hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) und Allantoin, Vitamin E, wirkt feuchtigkeitsspendend.

Maisstärke (?Mondamin?)

Gewinnung aus dem Korn der Süßgras-Getreidepflanze. Maisstärke saugt Feuchtigkeit auf u. bindet sie, quillt dabei aber nicht, besonders weich, gute Haftfähigkeit.

Malve

Auszug aus den getrockneten Blüten u. Blättern, enthält Schleimstoffe (feuchtigkeitsanziehend), Gerbstoffe (adstringierend), Anthocyane (Blütenfarbstoffe), wirkt beruhigend, entzündungshemmend, reizlindernd etc. bei empfindlicher, zu Entzündungen neigender Haut, bei strapazierter, gereizter und trockener Haut.

Mandelöl

fettes Öl aus den reifen, schalenfreien Samen der süßen und bitteren Früchte des Mandelbaumes, enthält Öl- und Linolsäure, wirkt glättend, rückfettend und heilungsfördernd.

Mariendistel

Unterstützt die Haut, Schadstoffe zu entgiften (analog der Einnahme für die Leber)

Meereskristalle/Meersalz

Salz aus dem Toten Meer ist nicht mit normalem Speisesalz zu vergleichen, denn dieses besteht zu 80% aus Kochsalz (Natriumchlorid), das keinerlei zusätzliche Mineralstoffe enthält. Totes Meersalz dagegen ist definiert als Mischung verschiedener löslicher Mineralstoffe, die durch die Haut aufgenommen werden, z.B. Magnesium (40 g/l), das den Hautstoffwechsel beschleunigt, durchfeuchtet, Feuchtigkeit anzieht u. für Ausgeglichenheit sorgt. Ein Mangel an Magnesium lässt die Haut schneller altern. Kalzium u. Schwefel z. B. sorgen für gesunde Zähne, Nägel u. Knochen. Totes Meersalz neutralisiert Säuren, regt die Haut an, Säuren u. Schlacken auszuscheiden u. bewirkt eine Selbstfettung der Haut. Das Salz hilft gegen schlaffe, schlecht durchblutete Haut, die Haut wird sichtbar straffer, denn Salz entzieht ihr Wasser. Trotzdem wird sie nicht trocken, da das Wasser nicht einfach verdunstet, sondern durch Salze auf der Haut gebunden wird. (Sehr empfehlenswert gegen Schuppenflechte, Neurodermitis ? kann bei offenen Stellen brennen-, Abhärtung gegen Erkältungen bei 2 Salzbädern/Wo.)

Melissenöl

Indien, wirkt lindernd bei Insektenstichen, schlaffördernd, stabilisierend bei Schwindel

Menthol

Menthol ist eine weiße, kristalline Substanz, die Hauptbestandteil des Pfefferminzöles ist. Es hat eine intensiv kühlend Wirkung, die beruhigend u. schmerzstillend wirkt, augenreizend, geringe Dosierung empfohlen

Milchsäure

organische Hydroxysäure, Bestandteil des Säureschutzmantels der Haut, synthetisch biotechnologisch hergestellt durch Milchsäurefermentation, verbessert die Feuchtigkeit der Haut, verfeinert das Erscheinungsbild der trockenen, schuppigen Haut, wirkt gegen Bakterein u. keratoplastisch (hautaufbauend, -wiederherstellend z.B. nach Verletzungen).

Mistel

Auszug aus dem Mistelkraut, enthält Polypeptide, Proteine, Glykoproteine (alle: Aminosäuren, also Eiweißbausteine von Haut und Haaren. Es gibt über 20 verschiedene Aminosäuren. Mehrere Aminosäuren bilden ein Peptid, mehr als 10 Peptide ein Polypeptid, mehr als hundert ein Protein), wirkt heilungsfördernd, hautpflegend, geringer Sonnenschutz.

Nachtkerzenöl

aus dem Samen der Pflanze gewonnen, gehört zu den Ölen mit dem höchsten Gehalt an essentiellen Fettsäuren, reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, verbessert Elastizität und Spannkraft, sehr heilungsfördernd, beugt Faltenbildung vor. Ein Mangel an Gamma-Linolensäure führt zur Überverhornung der Haut.

Nelke

Tropen, wirkt anregend, antibakteriell, antiseptisch etc.

NMF Natural Moisturing factor

natürlicher Feuchthaltefaktor. Begriff für Substanzen bzw. Gemische, die in der Lage sind, die im stratum corneum ? oberste Schicht der Epidermis ? natürlich vorkommende Feuchtigkeit zu speichern: freie Carbonsäuren u. Aminosäuren, Pyrrolidoncarbonsäure, Harnstoff, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Lactat, Citrat, Chlorid, Phosphat, Ammoniak, Harnsäure, Glucosamin u. andere organische Säuren. Feuchthaltefaktoren in kosmetischen Zubereitungen: Milchsäure, Pyrrolidoncarbonsäure, verschiedene Aminosäuren, Harnstoff.

Olivenöl

enthält Öl-, Palmitin- und Linolsäure (hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren), wirkt glättend und rückfettend.

Orangenöl

Spanien, wirkt anregend für Herz u. Kreislauf, entspannend, stimmungsaufhellend bei Stresszuständen, wärmend, krampflösend, bindegewebsstraffend, adstringierend, auch zur Meditation geeignet

Parfumöle

Zusammengesetzt aus Propylenglykol und einem synthetischen Duftstoff. Sorten: Ananas, Adventszeit, Anti-Insekt, Anti-Rauch, Anti-Stress, Apfelzimt, Aprikose, Blumenwiese, Blutorange, Bratapfel, Cannabis, Erdbeere, Eukalyptus, Fichtennadel, Flieder, Frühlingsbrise, Grapefruit, Grüner Apfel, Himbeere, Honig, Honigmelone, Indian Summer, Jasmin, Johannisbeere, Kaffee, Kamille, Kaminfeuer, Karibik, Kokosgebäck, Lavendel, Lebkuchen, Lemongras, Liebeszauber, Magnolie, Mandarine, Mango, Maracuja, Marzipan, Moschus, Opium, Orange, Orangenblüte, Orchidee, Papaya, Pfefferminze, Pfirsich, Rose, Saunaduft, Sommerabend, Spekulatius, Staubsaugerfrische, Vanille, Waldbeere, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtszauber, Wildkirsche, Wintermärchen, Ylang-Ylang, Zimt-Orange, Zimt-Vanille, Zimt, Zitrone

 

Parsun

Sonnenfilter (Zimtsäureester), nicht allergieauslösend, Schutzfaktor max. 15

 

Patchouli

Tropisches Asien, Südamerika, wirkt adstringierend, anregend, antidepressiv, antimikrobiell, antiseptisch, aphrodisisch, bakterizid, desodorierend, entzündungshemmend, fungizid, nervenstärkend u.a. Duftstoff bei Akne, Dermatitis, Ekzem, Falten, fettiger, großporiger u. rissiger Haut, Fußpilz, zur Insektenabwehr

 

Petitgrain

ätherisches Öl vom Bitterorangenbaum, wirkt anregend ? Nerven ? antiseptisch, deodorierend, bei Akne, fettiger Haut, Duftstoff

 

Pfefferminzöl

China, wirkt durchblutungsfördernd, krampflösend, stärkend u. anregend, schmerzlindernd, – besonders bei Spannungskopfschmerzen ? keimtötend, entzündungshemmend, einzusetzen bei Erkältungen

 

Pirocton Olamin

Antischuppenwirkstoff für die Kopfhaut in Shampoos, enthält Wirkstoffe, die die Zellteilungsaktivität der Kopfhaut reduzieren ? durch die die Schuppenbildung entsteht ? u. eine antimikrobielle Funktion haben sowie Hautfett u. Schuppen gut von der Kopfhaut lösen. Auf fetten Kopfschuppen (seborrhöe) wachsen besonders leicht Pilze u. Bakterien. Bei einer seborrhöe oleosa wird zuviel Talg produziert, was schnell zu den typisch fettigen Haaren u. Glanz führt. Solche Haare werden daher oft gewaschen, was aber bei aggressiven Shampoos eher zu einer noch größeren Überproduktion von öligem Talg führt. Daher müssen die Inhaltsstoffe des Shampoos so mild wie möglich sein. Bei der seborrhöe sicca wird zwar vermehrt Talg produziert, der jedoch schon eintrocknet, wenn er von den Talgdrüsen an die Hautoberfläche abgegeben wird. Dadurch entsteht ein Belag aus hellen, großen, fettigen Talgschuppen zwischen den Haaren auf der Kopfhaut (leichtes Wachstum von Pilzen u. Bakterien, die zu Entzündungen auf der Kopfhaut führen können). Intensive Pflege gegen Bakterien u. Pilze mit milden Wirkstoffen ist notwendig. — naturidentisch dem körpereigenen Hautschutzfilm nachempfunden, wirkt als natürlicher Feuchhaltefaktor der Haut, wirkt der Austrocknujng der Hornschicht (stratum corneum) entgegen, verleiht der Haut Geschmeidigkeit und Elastizität.

 

Pro Melanin

pflanzlicher Bräunungsbeschleuniger, wird in Sonnenschutzprodukten eingesetzt, damit die Lichtschwiele (Bräunung der Haut) schneller aufgebaut und die DNA umso schneller geschützt werden kann

 

Propolis

Bienenkittharz, eine braune harzartige Masse, die von Honigbienen aus gesammelten Baumharzen, Drüsensekreten und Verdauungssäften produziert wird, um Wabenzellen zu befestigen und sich aufgrund der keimtötenden Wirkung durch ätherische Öle und Flavonoide gegen Insekten und Mikroben zu schützen, wirkt damit antibakteriell, antimykotisch, antiphlogistisch (entzündungshemmend), wundheilungsfördernd. Propolis wird in Alkohol aufgelöst. Weingeist: 30% Propolis zu 70% Alkohol = Urtinktur lt. DAB, ansonsten in kosmetischem Basisalkohol (=vergällt) und flüssig als hochwirksamer Zusatz zum Abheilen und Regenerieren u. Konservieren gleichzeitig in Emulsionen eingesetzt.

Rapsöl

enthält Öl- und Linol- und Linolensäure (hoher Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren), Vitamin E, wirkt glättend und rückfettend, heilend.

Ratanhia

hält Catechingerbstoffe, wirkt adstringierend s. Tormentill, entzündungshemmend, heilungsfördernd, gegen fettige Haut.

Resveratrol

Polyphonole sind aus Pflanzen gewonnene aromatische Verbindungen. Resveratrol aus Weintrauben ist ein sehr starkes Antioxidans (Radikalenfänger), das als Zellschutz die gesunde Lebensdauer der Zellen verlängert.

Rewoderm

sehr mildes, nicht schäumendes Verdickungsmittel für Waschemulsionen

Rizinusöl

Empfehlenswertes fettes Öl aus der Christuspalme von hoher Viskosität, wird nicht ranzig, starker Eigengeruch, enthält Öl-, Linol-, Palmitin-, Stearin- und Dihydroxystearinsäure.

Rosenholz

Brasilien, Peru u.a., wirkt antimikrobiell, antiseptisch, aphrodisisch, bakteriell, desodorierend, leicht schmerzlindernd u.a. Duftstoff bei Akne, Dermatitis, Narben, Falten, zur Pflege der empfindlichen, trockenen, fettigen Haut oder der Mischhaut

Rosmarin

Mittelmeerraum, wirkt aktivierend auf den Kreislauf, belebt den Organismus, konzentrations-, durchblutungs- u. antriebsfördernd, adstringierend, antimikrobiell, aphrodisisch, antiseptisch, oxidationshemmend etc. Duftstoff bei Akne, Anwendung auch bei müder, schlecht durchbluteter Haut

Rosskastanie

Auszug aus den getrockneten Samen, enthält Aescin ( aus ca. 40 Einzelsubstanzen zusammengesetztes Saponinengemisch), wirkt gefäßstärkend (gegen Varizen ? Krampfadern, Teleangiektasien, Couperose, Besenreiser ? erweiterte Äderchen) durchblutungsfördernd etc., leichter Sonnenschutz.

Rotklee

Phytoöstrogene sind pflanzliche positive Östrogene. Sie sorgen dafür, dass die Haut besser Feuchtigkeit speichern kann und damit länger glatt, prall und faltenfrei bleibt.

Salbei

straffend, adstringierend, gegen Bakterien, desodorierend, wundheilend.

Salbei

Mittelmeerraum, wirkt adstringierend, entzündungshemmend, schweißhemmend, antimikrobiell u.a., gegen großporige u. unreine Haut, Duftstoff

Schachtelhalm

wirkt hautstraffend (adstringierend), stärkt das Bindegewebe, erhält die Hautelastizität, unterstützt die Abwehrkräfte der Haut (auch Kopfhaut).

Schafgarbe

wundheilend, bakterienhemmend, heilt strapazierte Haut, adstringierend.

Schüßlersches Zellsalz

Mischung aus den ursprünglichen 12 Schüßler`schen Mineralsalzen, die helfen, das Gleichgewicht der Haut, des Säureschutzmantels aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen. Geeignet zur allgemeinen Anregung der Hautfunktionen (Durchfeuchtung, Durchblutung) u. besonders gegen Unreinheiten unter der Haut, die durch eine Emulsion mit Zellsalz (eingeschleust mit Hilfe von Liposomen) besser abgebaut bzw. ausgereinigt werden können.

Schwarzkümmelöl

Das echte Schwarzkümmelöl ist eine der wertvollsten Kulturpflanzen Westasiens und des Orients. Das aus dem Samen kaltgepresste Öl enthält einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten essentiellen Fettsäuren, die für einen gut funktionierenden Hautstoffwechsel unentbehrlich sind. Es wirkt stimulierend und harmonisierend auf das Immunsystem der Haut.

Seidenproteiene

Eiweißstoffe aus dem Faden der Seidenraupe, bewahren die Haut vor dem Austrocknen, Proteine ziehen die Feuchtigkeit an und halten sie auf der Haut, verleihen ein angenehm glattes Hautgefühl

Sheabutter

Pflanzenfett aus der Nuss des Sheanussbaums, ist vitaminreich (E und Karotine), für reichhaltige Cremes von sahniger bis buttriger Konsistenz als Basis oder nur als Zusatz für leichte Cremes geeignet.

Sojalecithin

Pflanzenfettemulgator für Wasser-in-Öl-Produkte aus Sojaöl, enthält viele ungesättigte Fettsäuren, geeignet für reichhaltige, sehr geschmeidige Cremes und Lotionen.

Sojaöl

hoher Anteil an Pflanzenlecithin, Vitamin E, Linol-, Öl-, Linolen (Omega-3-Fettsäuren), Palmitin- und Stearinsäure (hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren), wirkt hautglättend, rückfettend und heilt.

Sonnenblumenöl

enthält Öl- und Linolsäure (hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren), Vitamin E, wirkt glättend und rückfettend.

Sonnenhut

wundheilend, gegen Sonnenbrand, Insektenstiche, stärkt das Immunsystem der Haut.

Stiefmütterchen

Auszug aus den getrockneter oberirdischen Teilen, enthält Salicylsäurederivate (hornhautauflösend), Flavonoide (regenerierend), Glucosylflavone (feuchtigkeitsanziehend), Phenolcarbonsäuren (bakterizid, stimulierend), Carotinoide (Vitamin A-Vorstufe), wirkt heilungsfördernd bei unreiner Haut, Ekzemen, Juckreiz etc

Teebaumöl (melaleuca alternifolia)

Myrtengewächs aus Australien, dessen ätherisches Öl durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern u. Zweigen gewonnen wird. Enthält Terpene (mind. 30% sind für die Heilwirkung von Bedeutung), Cineole (optimal unter 3,5%), wirkt antiseptisch, antiviral, bakterizid, balsamisch, entzündungshemmend, fungizid, immunstimulierend, infeftionshemmend, narbenbildungsfördernd, parasitentötend u. a.. Einsatz gegen Akne, fettige Haut, Lippenherpes, Warzen, Fußpilz u.a.

Teebaumöl (melaleuca cajeput)

Myrtengewächs aus Australien, Malaysia, Indonesien etc., weißer Teebaum, dessen ätherisches Öl durch Dampfdestillation aus den Blättern u. Zweigen gewonnen wird. Enthält Cineol, Terpineol etc., wirkt antimikrobielll, antiseptisch, antineuralgisch, schmerzlindernd, schweißtreibend, stärkend etc., auch als Duftstoff eingesetzt, gegen fettige Haut, Pickel etc.

Teebaumöl-Cajeputöl

weißer Teebaum, Australien, wirkt gegen fette, unreine Haut, lindernd bei Erkältungen, Halsschmerzen, Hautentzündungen, Herpes, Rheumatismus, Arthritis, stark keimtötend

Thymianöl

Europa, wirkt antimikrobiell, konzentrations- u. durchblutungsfördernd, stärkt Nervenenergie, schleim- u. krampflösend, steigert die Abwehrkräfte etc.

Titandioxid

Mikropigment, mineralischer Sonnenschutzfilter, gutes Haftvermögen, sehr gute Deckkraft z.B. im Make up

Tormentill

auch Blutwurz, Familie Rosengewächse, Hauptbestandteile: Gerbstoffe, wirkt adstringierend (besonders empfehlenswert bei Teleangiektasien (erweiterten Äderchen), Rosacea, Couperose, dazu auch Ratanhia u. Chinaeichenrinde), entzündungshemmend, heilungsfördernd, bei Hautunreinheiten, rauer, rissiger, aufgesprungener Haut etc.

Traubensilberkerze

pflanzlich positive Östrogene. Sie sorgen dafür, dass die Haut besser Feuchtigkeit speichern kann und damit länger glatt, prall und faltenfrei bleibt.
Tab-Inhalt

Vitamin A

Retinol, Hautvitamin, kann auch in Form seines Provitamins (Betacarotin) aufgenommen werden, das im menschlichen Körper in Vit. A umgewandelt wird. Vit. A ist fettlöslich u. oxydationsempfindlich, es verhindert die anomale Verhornung der Haut, glättet u. fördert die Regeneration. Betacarotin steigert die Zellteilungsrate, wirkt der Hautalterung entgegen u. stärkt den UV-Schutz.

Vitamin E

Tocopherol (fettlösliches Vitamin) verhindert die Oxidation ungesättigter Fettsäuren u. Vitamin A u. somit das Ranzigwerden von Ölen, wirkt als Radikalfänger – Radikale schädigen Zellen und beschleunigen somit die Hautalterung – u. verbessert die Hautfeuchtigkeit. Vitamin E wirkt als Zellschutz. Es fördert die Durchblutung, so dass die Zellen optimal mit Nährstoffen versorgt werden.

Vitamine (allgemein)

Vitamine sind lebensnotwendige Wirkstoffe, die der Körper meist nicht selbst herstellen kann, und die deshalb von innen u. außen zugeführt werden müssen. Ihr Fehlen erzeugt Mangelkrankheiten. Vitamine werden nach ihrer Löslichkeit in Wasser oder in Fetten unterschieden.

Walnussblätter

straffend, insektenvertreibend, hilft gegen fettige Haut

Walnussschalenöl

wird durch Pressen aus den Walnusskernen gewonnen, enthält Gerbstoffe, Linol-, Laurin-, Myristin- und Ölsäure. wirkt adstringierend (porenzusammenziehend), entzündungshemmend, insektenabwehrend etc.

Weidenrinde

Auszug aus der Rinde des Weidengewächses, enthält Phenolglykoside, Gerbstoffe, Aldehyde (beruhigend), Pflanzensäuren, Flavonoide (phenolische Pflanzenstoffe mit unterschiedlichen Wirkungen), wirkt entzündungshemmend, adstringierend u.ä., Einsatz gegen unreine Haut etc. (Phenole: aromatische Hydroxyverbindungen, z.B. als Bestandteil in ätherischen Ölen, wirken bakterizid, stimulierend)

Weidenrindenextrakt

Salicylsäurehaltig, Verhornungen lösend, so dass Talg funktionsgemäß spreitet, sich nicht in punktuellen oder flächendeckenden Hornschüppchen sammelt und somit zu Komedos bzw. im nächsten Stadium zu Papeln und Pusteln führt.

Weihrauch (Boswellia)

Weihrauch hemmt Enzyme, die durch zu hohe UV-Belastung aktiviert werden und den Kollagenabbau fördern, d.h. die Haut fällt ein und altert schneller.

Weinsäure

gewonnen aus Weintrauben, wirkt adstringierend, verhornungslösend u gegen Bakterien.

Weizenkeimöl

hellgelbes, pflanzliches Öl mit typischem Eigengeruch durch Auspressen oder Extraktion aus Weizenkeimlingen, lange haltbar, enthält bis zu 85% essenzielle Fettsäuren (Linol-, Öl-, Linolensäure), Vitamin E, Phosphatide, besonders zur Pflege der trockenen u. reifen Haut geeignet.

Xanthan

natürlicher Gelbildner, Emulsionsstabilisator u. Viskositätsregler. Hochmolekulares Polysaccharid = zuckerähnlicher Stoff (Lebensmittelzusatz), der somit auch feuchtigkeitsanziehend wirkt.
Tab-Inhalt

Zedernnussöl

Vitamin B1 (Thiamin) fördert den Aminosäurenstoffwechsel und die Fettsäurebildung, Vitamin B2 (Riboflavin) ist für die Gewebbildung verantwortlich. Vitamin B3 (Niacin) ist für den Eiweißstoffwechsel und Zellatmungsprozesse wichtig. Vitamin E (Tocopherol) schützt die Zellmembran und ist als Antioxidans gegen freie Radikale unentbehrlich. Kupfer ist unerlässlich für die Bildung der roten Blutkörperchen (Eisenmangel!). Magnesium fördert Enzymfunktionen. Mangan fördert den Reproduktionsprozess, das Wachstum und den Fettstoffwechsel. Silizium fördert die Bildung und Elastizität des Bindegewebes. Kalium reguliert den Wasserhaushalt. Kalzium ist an den Funktionen des Nervensystems beteiligt und mit für die Unversehrtheit der Zellen verantwortlich. Zinn, ein Mangel kann zu Wachstumsstörungen im Zellhaushalt führen. Zink fördert die Regeneration des Gewebes, die Wundheilung und reproduktive Prozesse. Eisen ermöglicht den roten Blutkörperchen, den Sauerstoff im Organismus und damit in die Zellen der Haut zu transportieren.

Zimtöl

aus den Blättern des Baumes, enthält Eugenol, Eugenolazetat, Zimtaldehyd u.a. wirkt adstringierend, anregend (stark durchblutend), antimikrobiell, antiseptisch u.a.

Zimttinktur

wässriger Auszug aus den Blättern des Baumes, enthält Eugenol, Eugenolazetat, Zimtaldehyd u.a. wirkt adstringierend, anregend (stark durchblutend), antimikrobiell, antiseptisch u.a.

Zinkoxid

mineralischer Farbstoff mit gutem Deckvermögen, wirkt austrocknend (empfehlenswert gegen Pickel, periorale Dermatitis), adstringierend, entzündungswidrig, schützt die Haut vor UV-Strahlen. Zink steuert die Zellregeneration und ist für immunologische Funktionen der Haut und somit für eine optimale Infektabwehr mitverantwortlich. So ist es z.B. ein wichtiges Spurenelement zur Bekämpfung von Akne

Zitronenöl

Italien, wirkt fiebersenkend, desinfizierend, entzündungshemmend, anregend, stimmungsaufhellend, konzentrationsfördernd, gedächtnisstärkend, aufmunternd, schützt vor Infektionen, stimuliert den Geist.

Zitronensäure

Biotechnologisch mit Hilfe von Bakterien aus dem Saft der Zitronenfrucht hergestellt, wirkt hautbleichend, sanft adstringierend, beschleunigt die Zellneubildungsrate, mindert Faltentiefe, löst Verhornungen auf u. wirkt antibakterizid